Malteser Jugend - Berichte und Fotos
Für die Malteserjugend in Wuppertal fuhren 2 gewählte Delegierte (Tim Hülsenbusch und Jessica Tacke), als Ortsjugendsprecherin Yvonne Busch und die Jugendreferentin Barbara Kühn nach Altenberg zur Diözesanversammlung.
Um 18 Uhr kamen wir in der Jugendbildungsstätte an und inspizierten zuerst unsere Zimmer. Danach gab es ein gemeinsames Abendessen mit erstem Kennen lernen der anderen Teilnehmer. Nach ein paar Kölsch (für die über 16jährigen) war die Stimmung ziemlich gut und eine Abschiedsparty für den alten DJFK erwartete uns. Spiele wie ein Bilderrätsel mit Fotos von Zeltlagern sowie anderen Veranstaltungen und pantomimische Darstellung von Worten wie "GucciLederPumpsVollstrecker" wurden gespielt. Später dann zogen wir uns auf unser Zimmer zurück und gönnten uns eine Partie UNO mit den Delegierten aus Hilden.
Am nächsten Morgen fand nach dem Frühstück erst einmal einen Gottesdienst in der Christ-König Kapelle statt. Wir machten eine Traumreise, sangen Lieder und bekamen von unserem Diözesanjugendseelsorger Josè Perez-Perez einen Rosenkranz geschenkt. Um 10 Uhr begann dann die Diözesanjugendversammlung. Diözesansprecherin Lioba Saurbier las ihren Tätigkeitsbericht vor, die Prüfungsergebnisse der Kassenprüfer wurden entgegengenommen sowie der Finanzbericht der Diözesanjugendreferentin. Danach wurde noch von der Bundesjugendversammlung und der Diözesanebene an sich berichtet.
Bei den Wahlen, die dieses Jahr wieder anstanden, wurde als Diözesanjugendsprecherin Lioba Saurbier in ihrem Amt bestätigt, die als Stellvertreterin wurde Tina Pöpping gewählt. Die beiden Jugendvertreterinnen sind Annika Nitz und Barbara Kühn. Darüber hinaus wurden noch zwei Kassenprüfer/innen, der Wahlausschuss und Vertreter für den Diözesanausschuss gewählt.
Daraufhin wurden dann der Budgetplan sowie die geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2007 vorgetragen. Nach dem Bericht über die Auslandsarbeit der Malteser kam noch eine freie Aussprache und gegen 16 Uhr hieß es dann auch Feierabend!
Auch wenn die Diözesanversammlung sehr lange gedauert hat und einige Themen nicht allzu spannend waren, hatten wir doch ziemlich viel Spaß und freuen uns auf nächstes Jahr.
Weitere Infos bei:
Barbara Kühn, Tel. 0175/4921679 oder jugend@malteser-wuppertal.de
In unseren Gruppenstunden ist immer etwas los!
Wir treffen unsere Freunde, haben jede Menge Spaß und lernen nebenbei nützliche Dinge wie den richtigen Umgang mit Patienten oder das Retten von Verletzten aus schwer begehbarem Gelände. Natürlich geht es in den Gruppenstunden häufig um Erste Hilfe, doch wenn wir das THW-Übungsgelände in Ronsdorf besuchen geht es auch um Katastrophenschutz, wie z.B. der Umgang mit Funkgeräten oder Schaufeltrage, Vakuummatratze, Sam-Splint etc…
Gemeinsam mit der Jugend des THW haben wir sowohl einen Erste-Hilfe-Kurs als auch eine gemeinsame Rettungsübung auf dem Übungsgelände gemeistert. Es galt Verletzte aus den unterirdischen Rohren und von einem Turm zu retten und zu versorgen, was sich als ziemlich schwierig erwiesen hat, aber gemeinsam gut zu schaffen war.
Also wenn du mittwochs von 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Lust und Zeit hast, dann komm doch mal vorbei.
Weitere Infos bei:
Barbara Kühn, Tel. 0175/4921679 oder jugend@malteser-wuppertal.de
Am 23. September 2006 war auf dem Katastrophenschutzzentrum in der Otto-Hahn-Straße viel los: Polizei, Feuerwehr und THW wollen sich in der Öffentlichkeit repräsentieren. Da dürfen die Malteser und deren Jugend natürlich nicht fehlen.
Die "Großen" präsentierten den Aufbau eines Sanitätszeltes und die Jugend bewies ihr Können mit Stabiler Seitenlage und Blutdruckmessen. Aber auch die mit Mühe angefertigten Fotowände der Malteser-Jugend gaben einen guten Einblick, was unsere Jugendlichen in den Gruppenstunden alles gelernt haben.
In guter Zusammenarbeit konnten die Hilfsorganisationen den Besuchern einen schönen und interessanten Nachmittag bereiten, an dem auch die Helfer und Helferinnen ihre Freude hatten.
Weitere Infos bei:
Barbara Kühn, Tel. 0175/4921679 oder jugend@malteser-wuppertal.de
Vom 19. August bis zum 20. August hieß es für die Helferinnen und Helfer, erstmals aber auch für die Jugend des Malteser-Hilfdienstes, auf zur Jahresübung 2006 im schönen Ahrtal, welche unter dem Motto "Ab in den Süden" stand.
Auch wenn man sich unter diesem vielversprechenden Motto, etwas Anderes vorstellt, hatte das Ehrenamt sowie die Jugend, auch bei leider recht schlechtem Wetter, sehr viel Spaß.
In dem Ort "Ahrhütte" angekommen hieß es erst mal die Zelte aufzubauen, wobei die Jugend mit ihrer zügigen Arbeitsweise ihr Können bewies.
Das übergeordnete Thema der Übung war "Kartenkunde und Orientieren im Gelände" und die geplante "Schnitzeljagd" am Sonntag ließ die Spannung aller steigen. Nachdem die Unterkunft aufgebaut wurde und Hunger und Durst gestillt waren, haben wir in kleinen Gruppen zu den Themen "Knotenkunde", "Funken" und "Kartenkunde" zuerst die theoretischen Grundlagen gelernt und danach in der näheren Umgebung geübt. Nach gemütlichem Beisammensein am Abend und einer kalten Nacht auf harten Feldbetten, rückte die abschließende "Schnitzeljagd" näher. Wieder in kleine Gruppen eingeteilt und mit verschiedenen Aufgabenstellungen zogen wir los. Auch wenn wir kurz (!) die Orientierung verloren hatten und vom schlechten Wetter genervt waren, hatten wir viel Spaß und konnten viel lernen.
Nachdem wir in unser Lager zurückgekehrt sind und alles abgebaut hatten, traten wir den Heimweg an.
Das Ziel der Übung, neben dem Lernen Spaß zu haben und einander besser kennen zu lernen, wurde gut erfüllt und sowohl die Helferinnen und Helfer als auch die Jugend blicken schon mit Spannung der nächsten Jahresübung entgegen...
Weitere Infos bei:
Barbara Kühn, Tel. 0175/4921679 oder jugend@malteser-wuppertal.de