Übung vom 30.09. bis 01.10.2005 in Daaden
Bericht über die Übung der 5.Bereitschaft des Landes Nordrhein-Westfalen auf dem Truppenübungsplatz Daaden im ach so schönen (ziemlich regnerischen) Westerwald. Die Malteser Wuppertal stellen die medizinische Eigenversorgung für diese Bereitschaft.
Intercamp 2002 in Gangelt
Alljährlich findet irgendwo in Europa das
Intercamp statt, ein internationales Pfadfindertreffen. Im Jahr 2002 waren es "nur" 3500 Teilnehmer, denn mehr passten einfach
nicht ins schöne Gangelt an der deutsch/niederländischen Grenze. Wie auch schon in einigen vergangenen Jahren waren Malteser
aus Wuppertal und aus ein paar anderen Gliederungen dabei um ein verlängertes Wochenende über Pfingsten die kleinen und
größeren Wewechen der Pfadfinder und Scouts zu versorgen.
Sturmsonntag 27.10.2002
GUTEN MORGEN, ES IST SIEBEN UHR DREISSIG, WETZT SCHON MAL DIE
KETTENSÄGEN" ... so erklang es am Sonntagmorgen beim Wachwechsel über die Rundspruchanlage der Berufsfeuerwehr. Wenig später fuhren die
ersten Fahrzeuge aus um Gefahrenbäumen, beschädigten Dächern und Schornsteinen zu Leibe zu rücken. Insgesamt waren 330 Helfer der
Berufsfeuerwehr, der freiwilligen Feuerwehren und des THW im Einsatz. Am späten Nachmittag kamen dann ASB, DRK, JUH und MHD zum
Einsatz um bei der Verpflegung der Kräfte zu helfen.
Evakuierung des Krankenhauses in Wülfrath
Im Februar 2003 kam es im Krankenhaus Wülfrath (Kreis Mettmann) zu einem Wasser- und Schlamm-Einbruch im Keller.
Dies wirkte sich auf die Energiezentrale im Keller eher negativ aus. Erfolg war ein kaltes und dunkles Krankenhaus.
Die zuständige Kreisleitstelle in Mettmann hat daraufhin die Leitstelle in Wuppertal um Untersttzung gebeten.
Da die Patienten im Krankenhaus prinzipiell versorgt waren, erging die Entscheidung den regulären Tagesbetreib
in Wuppertal nur wenig zu beeinträchtigen und hauptsächlich die Katastrophenschutzkräfte der
Wuppertaler Hilfsorganistationen zu entsenden. So wurden durch die Hilfsorganisationen 10 Krankenwagen des
Katastrophenschutzes besetzt und auf der Hauptfeuerwache zusammengezogen, um gemeinsam nach Wülfrath zu
marschieren.
Ich weise Sie ausdrücklich darauf hin, dass die Rechte dieser Fotos
bei den jeweiligen Fotografen liegen, die private Nutzung und die Verwendung
in der rein ehrenamtlichen Ausbildung sind frei (Rückmeldung erwünscht),
jegliche andere Nutzung nur nach Rücksprache (Kontakt über meine e-mail-Adresse).
Jan Hackemann
jan.hackemann@malteser-wuppertal.de
<ZUM SEITENANFANG>